Wer sind wir ?
Soziales Engagement eines Einzelnen legte den Grundstein zur Gründung von Lions Clubs International (LCI). Der amerikanische Kaufmann Melvin Jones aus Illinois überzeugte mitten im ersten Weltkrieg einen Freundeskreis von Geschäftsleuten, eine Vereinigung zu gründen, die sich zum Wohl der Gemeinschaft einsetzt. Die damals vereinzelten Geschäftsklubs formierten sich am 7. Juni 1917 im LaSalle Hotel in Chicago zu einer Vereinigung, die sich den Namen „Association of Lions Clubs“ gab. Noch im gleichen Jahr fand ein nationaler Kongress statt, in dem eine Satzung mit Zielen und ethischen Leitsätzen festgelegt wurde, die bis heute noch Bestand haben.
Nur drei Jahre später, mit der Gründung des ersten Clubs in Kanada im Jahre 1920 begann die internationale Ausrichtung der Organisation. In den fünfziger und sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts breitete sich die Lions Idee nach Europa, Asien und Afrika aus.
Inzwischen gibt es weltweit 45 000 Lions Clubs mit über 1,3 Millionen Mitgliedern in 190 Ländern der Erde. Allein in den über 1250 deutschen Lions Clubs zählt man 42 000 Damen und Herren. Als größte Serviceorganisation der Welt ist Lions auch eine der größten Nichtregierungsorganisationen und offiziell den Vereinten Nationen angeschlossen.
Der Lions-Club Hamburg-Billetal ist ein Teil vom Ganzen und wir unterstützen überwiegend Projekte in unserer Umgebung.